Wurzelbehandlung in Steinhaus bei Wels – wenn Karies weit fortgeschritten ist
Bei Zahnschmerzen ist schnelles Handeln erforderlich.
Im Anfangsstadium bereitet eine Karies noch keine Probleme. Weitet sie sich jedoch aus und erreicht die Wurzel, kommt es zu einer schmerzhaften Entzündung des Zahnmarks (der Pulpa) oder zum Absterben des Zahnnervs. Dann ist eine Wurzelbehandlung / Wurzelkanalbehandlung zum Erhalt des Zahnes nötig. Durch den Einsatz moderner Verfahren erzielen wir gute Ergebnisse.
Was ist eine Wurzelkanalbehandlung und wann wird sie durchgeführt?
Unter lokaler Betäubung entfernen wir das entzündete, verletzte oder abgestorbene Zahnmark. Anschließend reinigen und desinfizieren wir die Wurzelkanäle und füllen die Wurzel. Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn der Zahnnerv (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist. Dies kann durch Karies, Risse, Brüche oder Verletzungen des Zahns verursacht werden. Eine unbehandelte Entzündung kann zu starken Schmerzen, Zahnverlust und weiteren gesundheitlichen Problemen führen.
Beugen Sie der Wurzelkanalbehandlung vor
Da eine schwere Karies der Hauptgrund für eine Wurzelkanalbehandlung ist, können Sie viel tun, um dieser vorzubeugen. Mit einer gründlichen Mundhygiene inklusive täglichem Zähneputzen, Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülung, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in unserer Ordination schützen Sie Ihre Zähne.
Häufig gestellte Fragen zur Wurzelkanalbehandlung
Sollte eine Wurzelkanalbehandlung unumgänglich sein, werden Sie bestimmt einige Punkte beschäftigen – insbesondere, wenn es sich um die Erste handelt. Einige Beispiele:
Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?
Dank einer lokalen Anästhesie und modernen Verfahren ist die Behandlung in der Regel schmerzfrei.
Wie lange dauert eine Wurzelkanalbehandlung?
Abhängig vom Befund sind einer oder mehrere Termine vorgesehen, die im Schnitt jeweils zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden dauern.
Welche Risiken und Nebenwirkungen hat die Behandlung?
Im Nachgang der Wurzelkanalbehandlung können Schmerzen und Schwellungen auftreten. Im Zahn verbliebenes Blut kann den Zahn dunkel färben.
Gibt es Alternativen zur Wurzelkanalbehandlung?
Falls eine Wurzelkanalbehandlung nicht mehr ausreicht, um den Zahn zu retten, kommt eine Wurzelspitzenresektion, bei der die Wurzelspitze und das entzündete Gewebe entfernt werden, infrage. Führt auch diese nicht zum Ziel, ist die Zahnextraktion die letzte Maßnahme.
Was kostet eine Wurzelkanalbehandlung?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Wurzelkanalbehandlung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Ordination!